Das Zanderangeln ist eine faszinierende Angelei, die immer mehr Angler für sich entdecken. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen ist der Zander ein spannender und kampfstarker Fisch, zum anderen bietet die Angelei viele Möglichkeiten, um seine Köder und Techniken anzupassen und zu variieren. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Zanderangelns geben und euch einige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.
DIE CARP AUSTRIA IST AUCH DER ORT, AN DEM DU DIE NEUE ANGELAUSRÜSTUNG Für SPINNFISCHEN, ALLE WICHTIGEN MARKEN, ANGELEXPERTEN RUND UM RAUBFISCH UND DIE BESTEN SCHÄPPCHEN UNTER EINEM DACH FINDEN KANNST!
Hier kannst Du testen, angreifen, riechen, vergleichen, günstig einkaufen, lernen und Angelfreunde treffen.
Zanderangeln – Köder und Techniken
Wenn es um das Zanderangeln geht, gibt es eine Vielzahl von Ködern und Techniken, die zum Erfolg führen können. Der Zander ist ein Raubfisch, der sich von verschiedenen Beutetieren ernährt, wie zum Beispiel Fischen, Krebsen, Insekten und kleinen Säugetieren. Daher gibt es viele unterschiedliche Köder, die für das Zanderangeln geeignet sind. Zu den beliebtesten Zanderködern gehören:
Gummifisch
Der Gummifisch ist wohl einer der bekanntesten Köder für das Zanderangeln. Er eignet sich besonders gut für das Vertikalangeln und das Jiggen, aber auch für das Spinnfischen vom Ufer oder vom Boot aus. Der Gummifisch ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich und kann an verschiedene Ködermontagen angebracht werden.
Wobbler
Wobbler sind Kunstköder, die besonders beim Schleppen oder beim Twitchen eingesetzt werden. Sie imitieren Fische und sind in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Naturköder
Zu den beliebtesten Naturködern beim Zanderangeln gehören Köderfische wie zum Beispiel kleine Rotaugen oder Lauben, aber auch Krebse oder Würmer können erfolgreich sein.
Blinker
Blinker sind Metallköder, die besonders beim Spinnfischen vom Ufer oder vom Boot aus eingesetzt werden. Sie imitieren Fische und können in verschiedenen Farben und Größen erworben werden.
Diese Köder können mit verschiedenen Techniken eingesetzt werden, um den Zander zu fangen.
Zu den beliebtesten Zanderangeltechniken gehören:
Drop Shot
Beim Drop Shot wird der Köder am Ende der Schnur befestigt und der Köderkopf auf dem Boden abgelegt. Durch leichtes Anheben der Rute wird der Köder vom Grund gelöst und der Zander kann den Köder einsaugen.
Vertikalangeln
Beim Vertikalangeln wird der Köder senkrecht vor dem Boot oder vom Ufer aus abgelassen. Durch leichte Bewegungen der Rute wird der Köder bewegt, um den Zander anzulocken.
Bootsangeln
Beim Bootsangeln wird der Köder vom Boot aus präsentiert. Hierbei können verschiedene Techniken wie das Schleppen oder das Vertikalangeln eingesetzt werden.
Spinnrute
Die Spinnrute eignet sich besonders gut für das Werfen von Ködern. Mit verschiedenen Kunstködern wie Gummifischen oder Wobblern können große Distanzen überbrückt werden, um den Zander zu erreichen.
Köderfisch
Auch Naturköder wie Köderfische können beim Zanderangeln erfolgreich sein. Sie werden auf einen Haken montiert und können dann entweder an der Oberfläche oder am Grund präsentiert werden.
Pilken
Beim Pilkangeln wird ein schwerer Köder auf den Grund abgelassen und durch schnelle Auf- und Abbewegungen der Rute bewegt. Der Zander wird durch die Bewegungen angelockt und kann den Köder attackieren.
Blinker
Der Blinker ist ein schimmernder Kunstköder, der sich besonders gut für das Spinnfischen eignet. Durch seine reflektierende Oberfläche und verschiedene Bewegungsmuster kann er den Zander anlocken.
Carolina Rig, Texas Rig, Finesse Rig
Diese Techniken werden beim Angeln mit Gummifischen eingesetzt. Sie ermöglichen eine präzise Präsentation des Köders und erhöhen die Chance auf einen erfolgreichen Fang.
Fliegenrute
Auch das Fliegenfischen kann beim Zanderangeln erfolgreich sein. Hierbei werden spezielle Fliegen als Köder eingesetzt und mit einer Fliegenrute präsentiert.
Posenmontage
Die Posenmontage eignet sich besonders gut für das Angeln mit Köderfischen. Die Pose dient dabei als Bissanzeiger und zeigt an, wenn ein Zander den Köder attackiert.
Stinger
Ein Stinger ist ein Zusatzhaken, der am Gummifisch befestigt wird, um die Fangchancen zu erhöhen. Er sorgt dafür, dass der Zander den Köder nicht nur im Maul, sondern auch im Kieferbereich erfasst und so besser gehakt werden kann.
Trolling
Beim Trolling wird der Köder hinter dem Boot hergezogen. Hierbei können verschiedene Techniken wie das Schleppen von Wobblern oder Gummifischen eingesetzt werden, um den Zander anzulocken.
Twistern
Auch der Twister ist ein beliebter Kunstköder beim Zanderangeln. Seine gewundene Form erzeugt eine besondere Bewegung im Wasser, die den Zander anlocken kann.
Fireball
Der Fireball ist ein spezieller Jigkopf mit einem zusätzlichen Haken und einem kleinen Köderfisch. Er eignet sich besonders gut für das Angeln mit Köderfischen und erhöht die Fangchancen.
Hol dir jetzt dein online Ticket für die Raubfischmesse
Vergünstigtes Online Ticket jetzt kaufen und massiv sparen!
Online Vorteilspreise beim Ticketkauf
✅ Bis Sonntag, 8. Juni (Vatertag): 11 €
✅ Bis 31. Oktober: 13 €
✅ Ab 1. November: 15 €
NEU: Ticket + 1 Carp Austria Eimer (leer)
✅ Bis Sonntag, 8. Juni (Vatertag): 19 €
✅ Bis 31. Oktober: 22 €
✅ Ab 1. November: 25 €
Ticket-Art | Preis | Warenkorb |
---|---|---|
Tageskarte (day ticket) | 11 € | |
Tageskarte + 1 CA Eimer leer (Ticket +1 Bucket) | 19 € | |
Anaconda Überraschungs Eimer (Anaconda surprise bucket) | 35.90 € | |
Raubfisch Überraschungs Eimer (Predator surprise bucket) | 35.90 € | |
5 Stk. CA Eimer (5 Camou Bucket) leer | 29.90 € |
oder hier:
Überraschungs Eimer – nur online und nur solange der Vorrat reicht verfügbar! Ausgabe auf der Carp Austria.
Online Ticket

✅Extra Eingang
✅ Du sparst jetzt € 4,- beim Eintritt
✅ Samstag 6. Dezember ab 08:00 Uhr
✅ Automatische Teilnahme an der € 500 Shoppingtour Verlosung
- Wichtige Infos zu den Überraschungs-Eimern: Der Kauf eines Überraschungseimers oder des Camo Bucket Deals beinhaltet kein Eintrittsticket zur Messe. Die gezeigten Fotos sind Symbolbilder – der Inhalt kann variieren, weshalb wir sie auch Überraschungs Eimer nennen 😃, aber der Warenwert liegt garantiert über 100 Euro (je nach Land sogar weit darüber). Zusätzliche Gewinne werden sofort bei der Eimer Ausgabestelle ausgehändigt! Die Überraschungs-Eimer und der Camo Bucket Deal sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Abholung und Ausgabe der Eimer/Gewinne ausschließlich vor Ort auf der Carp Austria in Wiener Neustadt am 6. oder 7. Dezember 2025 – kein Versand!
(Preise inkl. MwSt. und Ticketgebühr)
Diese Tageskarte berechtigt zum einmaligen Messeeintritt und kann an einem der Messetage eingelöst werden. Kinder unter 10 Jahre benötigen kein Ticket und erhalten direkten Zutritt durch den Billeteur.